THE OFFICIAL HOME OF
THE SUNBLOCKER OLDENBURG
Deutsche Meisterschaften Indoor Frauen

Am 28. Januar 2023 konnten die Damen unseres Teams Geschichte schreiben, denn das erste Mal seit Ewigkeiten (…mindestens 15 Jahren…) ist es den Sunblockern gelungen, eine reine Damenmannschaft bei einem Turnier zu stellen. Mit viel guter Laune und höchster Motivation im Gepäck reisten Kathrin, Franzi, Anne, Hanna, TianTian, Carina und Melina am Samstagmorgen zur Indoor Meisterschaft (3. Liga) des DFV in Kamen an. Unterstützung bekamen wir zudem von der lieben Dani von den Seagulls – vielen Dank noch mal dafür!
Gegen die starken Damenteams aus Aachen (Frizzly Bears), Essen (Ultimate Lions) und Kamen (TV Südkamen) konnte unser kleines, aber feines Team zwar keinen sportlichen Sieg erlangen – unseren Teamspirit, die gute Laune und die Freude am Ultimate haben wir dafür aber umso höher gehalten und zu keinem Zeitpunkt verloren. Insbesondere eine heiße und engagierte Defence ermöglichte es uns, unsere Gegnerinnen dennoch ins Schwitzen zu bringen. Und auch in der Offence gaben alle ihr Bestes und Stück für Stück erarbeiteten wir uns mehr Selbstvertrauen und auch den ein oder anderen Punkt! Die Stimmung zwischen allen Teams war zu jeder Zeit einsame Spitze, die Matches fair und der Spirit hoch.
Am Ende freuten wir uns riesig über den gemeinsamen Spirit-Sieg mit den Frizzly Bears Aachen – Grüße gehen raus! Mit diesem super Erfolg, einem tollen Teamgefühl und viel guter Laune konnten wir das Turnier mit einigen neuen (Spiel)Erfahrungen zufrieden beenden und freuen uns, wenn wir auch in den kommenden Jahren so viele tolle Mädels im Team haben und viele weitere dazukommen – Let´s Go Girls!!!
Copa Pescadisco Mallorca



​
„Malle ist nur einmal im Jahr…,“ dachten sich 5 sonnenhungrige Sunblocker: innen und packten am 11.10.2022 ihre Koffer, um zur Copa Pescadisco 2022 an den Platja d’Alcúdia zu fliegen. Nachdem Mathias, Kevin, Nadine, Melina und Karsten bei strömendem Regen aus dem Bus stiegen und in die Hotelrezeption hechteten, schien die Aussicht auf ein sonniges Turnier noch wie ein schöner Traum. Doch nach ein paar bierseeligen Tagen im Hotelzimmer und später dann auch am Strand, ging der richtige Urlaub erst los.
​
Die Copa Pescadisco ist nun im 22ten Jahr ein absoluter Garant für tolles Frisbee-Wetter, fluffigen Sand, und ambitionierte Spieler: innen, die sich zu einem HAT‑Turnier treffen. Gespielt wird, wie auf Strand üblich, 5 gegen 5. Die 16 Teams bestehen aus etwa 12-14 Spieler: innen. Auf 4 Feldern geht es von Freitagmittag bis Sonntagnachmittag heiß, aber stets fair zur Sache. Zwischen den Spielen kann man Sonne tanken, im Mittelmeer baden oder das ein oder andere, gut gekühlte (alkoholische) Getränk zu sich nehmen.
​
Am Freitagabend wurden die 220 Teilnehmenden dann mit Bussen zu einem gemeinsamen Dinner gefahren, bei dem traditionell auch vorgestellt wird, aus welchen Nationen die einzelnen Teams zusammengesetzt sind. Dieses Jahr waren 39 Nationen vertreten, auch eine Spielerin aus der Ukraine war dabei, die mit großem und langanhaltendem Applaus begrüßt wurde.
Nach weiteren heißen Spielen am Samstag wurde dann am Abend eine große Party gefeiert, die unter dem Motto „Anything but Clothes…“ stand. Verkleidungen sollten nach Möglichkeit aus allem bestehen, das nicht im eigentlichen Sinne als Kleidung verstanden wird. Von Fässern, Wäschekörben, Rettungsdecken, Bettlaken und Müllsäcken war so ziemlich alles vertreten. Mit schwereren Kleidungsstücken wäre die Hitze im Club auch nicht auszuhalten gewesen.
​
Am Sonntag mussten dann noch ein Überkreuzspiel und ein Platzierungsspiel gespielt werden. Kevins Team „A-Team“ konnte sich den 15. Platz ergattern. Melina erspielte mit ihrem Team „Jokers“ einen versöhnlichen 12. Platz. Mathias und das Team „Ducks drink Daiquiris“ kämpften am Ende erfolgreich um Platz 9. Karsten erreichte mit dem Team „Glitter and Garbage“ das Finale und konnte am Ende den Sieg der Copa Pescadisco 2022 mit nach Hause nehmen. Nadine war als Nichtspielerin mitgefahren und hat sich mit ihrer Tochter ein paar zusätzliche schöne Tage am Strand gemacht.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​

Fackel UP! Braunschweig
Nach langer Pause durch ein hier nicht näher zu bezeichnendes Virus konnten die Sunblocker Ende Juli endlich wieder als Team zu einem Turnier fahren. Das FackelUp lockte mit einem Aufgebot von 24 Frisbeeteams aus ganz Deutschland. Leicht verstärkt mit zwei Spieler_innen aus Braunschweig und einem weiteren Spieler aus Schweden ging es am Samstagmorgen selbstbewusst ins Spiel gegen Torpedo Phoenix aus Dortmund. Trotz der vormittäglichen Uhrzeit und einigen Findungsproblemen innerhalb des Teams, konnten wir das Spiel knapp 10:9 für uns entscheiden.
​
Das zweite Spiel zeigte uns dann deutlich unsere noch nicht ausgeschöpften Potenziale aus. Gegen das junge, frische und ambitionierte Team Perks aus Süddeutschland (die Perks haben schlussendlich das Turnier gewonnen) mussten wir uns mit 3:19 geschlagen geben. Durch die Niederlage war die Stimmung dann etwas gedämpft und wurde auch durch das dritte Spiel erstmal nicht aufgebessert. Nachdem wir gegen enerGI aus Gießen stark begonnen hatten, und bereits 7:4 führten, verloren wir die Kontrolle und mussten letztendlich eine 8:12‑Niederlage hinnehmen.
​
Nach Teamgesprächen über Verbesserungsansätze und die Rückbesinnung auf im Training erlerntes gingen wir mit frischem Mut in das Spiel gegen die Gastgeber RotPot aus Braunschweig. In einem wirklich heißen Match stiegen die Punktezähler auf beiden Seiten gleichmäßig an. Mit einer uns bisher unbekannten Hex-Offense machten uns RotPot das Leben schwer. Am Ende war aber Fortuna auf unserer Seite und wir konnten das Spiel 10:9 für uns entscheiden. Im letzten Spiel des Tages ging es dann gegen den Hamburger Fischkutter. Aus einer freundschaftlichen Rivalität heraus wollten wir dieses Spiel unbedingt gewinnen. Überraschend wurden wir von Jonas (Ex-Sunblocker) unterstützt. Nicht nur deshalb, sondern auch weil erneut das Glück ein ums andere Mal auf unserer Seite war, konnten wir die Partie am Ende deutlich mit 12:4 für uns entscheiden.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Nach den Spielen am Samstag kam dann das Beerrace, bei dem Pia (1. Turnier) gemeinsam mit Pelle und Pickup Johan mit Schwämmen auf die Gegner schießen musste. Bis ins Halbfinale konnte das Trio Infernale sich fulminant durchsetzen, doch dann mussten sie sich den späteren Beerrace-Gewinnern von Deine Mudder Bremen geschlagen geben. Das Buffet und die Party beendeten den spielintensiven und wettertechnisch heißen Samstag, weshalb auch nicht alle Sunblocker auf der Party vertreten waren. Einige nutzten auch die Abendstunden zur Erholung und Entspannung, um auf den Sonntag im mittleren Pool vorbereitet zu sein. Im ersten Sonntagsspiel zeigte sich dann, dass der eine oder andere knappe Sieg am Samstag schon ein Hinweis hätte sein können.
​
Die Goldfingers Potsdam machten unseren Ambitionen auf eine hohe Platzierung im mittleren Pool schnell einen Strich durch die Rechnung. Deutlich eingespielter, mit sicherem Passspiel und guter Übersicht in der Defense hatten wir nicht viel gegen die Potsdamer entgegen zu setzen. Das Spiel endete mit einem aussagekräftigen 6:13. Da das Wetter auch am Sonntag kein guter Mitspieler war und die Sonne bereits beim zweiten Spiel erbarmungslos vom Himmel brannte, verließen uns beim zweiten Sonntagsspiel dann so langsam die Kräfte. Gegen ein Pickupteam aus Köln, die Schievköppe, verließen uns vorerst die Kräfte, so dass wir ähnlich wie bei den Perks Federn lassen mussten und mit einer 2:11-Niederlage abgestraft wurden.
​
Um dem Turnier einen versöhnlichen Abschluss zu verleihen, wollten wir im Platzierungsspiel dann nochmal die letzten Reserven mobilisieren. Die Spannung wurde hier noch einmal zusätzlich erhöht, da es ein Rematch gegen den Fischkutter wurde. In einem noch heißeren Spiel als am Vortag wurde es erneut anstrengend und jedem einzelnen Teammitglied wurde das letzte bisschen Energie abverlangt. In einem spannenden Universe Point konnten die Sunblocker die Nerven behalten und das Spiel endete 9:8 und bescherte uns zugleich den 15. Platz.
